Überspringen zu Hauptinhalt
+43 5517 3236 info@drexelbau.at

Die Herausforderung

Der Auftraggeber wollte eine Lösung, die die Gruppenunterkunft in ein Haus mit mehreren Wohnungen aufteilt. Die Wohnungen sollten möglichst nahe an den Vorgaben des barrierefreien Wohnen umgesetzt werden.

Ein Fokus bei der Planung sollte auf die Dämmung der Wände und den Trittschallschutz gelegt werden. Diese Vorgaben waren mit dem Wunsch verbunden, die Parkplatzsituation zu optimieren.

Der Lösungsansatz

Um den Vorstellungen des Auftraggebers möglichst Nahe zu kommen und gleichzeitig den Budget Rahmen nicht zu sprengen, wurde angedacht, in jedem Stockwerk eine Wohnung zu realisieren.

Der Wohnbereich wurde offen gestaltet. Die Küche geht in den Essbereich und in den Wohnbereich über. Die Bereiche werden durch die natürliche Struktur der Holzbalken optisch getrennt.

Jedes Stockwerk und somit jede Wohnung verfügt über drei Schlafzimmer, die jeweils mit einem En Suite Badezimmer ausgestattet sind.

Die Infrastruktur des Hauses, also Wasser, Heizung und Strom wurde konsequent getrennt um eine separate Zählung zu ermöglichen.

Die Umsetzung

Wie bei allen Häusern, in denen eine Symbiose aus Altbestand und modernem Wohnen geschaffen werden soll, mussten auch hier Wände abgerissen, geöffnet und neu geschaffen werden.

Die grösste Herausforderung war, eine einheitliche Wohnebene zu schaffen, da über ein Stockwerk bis zu 10 cm Höhenunterschiede auszugleichen waren.

Die Lösung

Beschreibung der Rehmenbedingungen

Unsere Partner

Eingebundene Partner

An den Anfang scrollen